Projektförderung beendet

Das Projekt wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Europäischer Sozialfonds für Deutschland Europäische Union Europäischer Sozialfonds für Deutschland Ein ESF-Programm des BMUB

Projekt

Handwerk hat goldenen Boden.
Und eine grüne Zukunft!

Fast jeder Handwerker und jede Handwerkerin kümmert sich schon jetzt aktiv um den Umweltschutz und die Schonung von Ressourcen. Egal ob in der Herstellung von Produkten oder bei Dienstleistungen für Kunden.

Das macht Berufe wie zum Beispiel Installateur/innen, Mechaniker/innen, Bäcker/innen oder auch Friseur/innen nicht nur spannend sondern auch anspruchsvoll, weil es neben den handwerklichen Fähigkeiten auch um den Umgang mit hochtechnisierten Werkzeugen und Hilfsmitteln geht.

Um das zu zeigen, machen wir Handwerk zum Erlebnis.

Mit unserer mobilen Ausstellung besuchen wir außerschulische Lernorte in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dazu gehören Veranstaltungen wie Messen, Festivals, Stadtfeste und vieles mehr.

Roadshow

Analog trifft digital

Das Ausprobieren und Mitmachen steht im Vordergrund. Mit im Gepäck haben wir modernste Fertigungstechnik wie zum Beispiel CNC-Technik, einen 3D-Drucker, Ausstellungsstücke zur Elektromobilität und viele spannende und leckere Mitmachaktionen. Mit dem Smartphone oder Tablet tauchen Besucher/innen auch virtuell in die Ausstellung ein.

In Blogs, Foren, bei facebook und Co. machen wir das Projekt und die Erlebnisse für alle zugänglich.

Mit unserer Roadshow sind wir auch nach 2019 wieder für dich vor Ort. Schau vorbei und erlebe mit unserer kostenfreien mobilen Mitmachausstellung das Handwerk hautnah: Mit einem goldenen Boden und einer Grünen Zukunft!

Berufe

Macher/innen gesucht!

Gerade das Handwerk hält eine Menge an spannenden und anspruchsvollen Berufen mit Zukunft und Aufstiegsmöglichkeiten für euch bereit. Und ganz nebenbei sind die allermeisten Berufe auch in Punkto Nachhaltigkeit ganz vorne mit dabei. Schaut doch einfach mal rein.

Blog

Wollen wir Freunde sein?

Verbindet euch mit uns! Bleibt aktuell und holt euch immer die neuesten Informationen zur Ausstellung und den Berufen.

Wir versorgen euch mit Videos, Hintergrundinformationen, Funfacts und vielem mehr.

Folgt uns auf

Grünwissen

Infos auf den Punkt gebracht

Sonne ist kostenlose Energie - Nutzung von Photovoltaik.

© HwK Koblenz

weitere Infografiken

Nachhaltig­keit

Nachhaltigkeitstipps

Was brauche ich wirklich?

Unterscheide zwischen „Bedarf“ und „Bedürfnis“. In der Praxis heißt das einfach, sich vor jedem Kauf kurz ernsthaft zu überlegen: „BRAUCH ich das wirklich, oder WILL ich es einfach?“

Schon allein durch diesen Gedankengang spart man sich Geld und der Gemeinschaft Ressourcen.

Foto: Pexels

© Foto: Pexels

Infos

Jeder Job ist grün!

Das gilt besonders für Handwerksberufe. Mit unserer mobilen Ausstellung zeigen wir, welche Nachhaltigkeitsaspekte in den Berufen stecken, die unseren Alltag mal mehr und mal weniger sichtbar prägen. In verschiedenen Lebenswelten wie Wohnen, Freizeit, Arbeit, Produktion, Gesundheit und Ernährung finden die Besucherinnen und Besucher wertvolle Informationen und haben die Gelegenheit, selbst Hand an zu legen. Ein umfassendes Medienkonzept, unterstützt durch moderne Kommunikationsmittel wie Tablets oder NFC-Tags erlauben den mehrdimensionalen und crossmedialen didaktischen Zugang. Ausbildungsberaterinnnen und -berater informieren darüber hinaus vor Ort über Möglichkeiten und Anforderungen einer Ausbildung im Handwerk sowie aktuell freie Lehrstellen.

Mit Arbeitsproben verschiedener Produktionsprozesse, funktionsfähigem Gebäudemodell mit Bau-, Konstruktions- und Technikdetails, zeigen wir was Nachhaltigkeit im Handwerk bedeutet und welche Berufsgruppen besonders nachhaltig arbeiten. Dabei bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur Klima-, Umweltschutz- und Naturschutz. Es ist ein Entwicklungsprozess, um die Bedürfnisse auch für zukünftige Generationen zu sichern: verantwortungsvoller Umgang mit Energie, gesunde Ernährung, abfallfreundlicher Einkauf und vieles mehr.

Die Ausstellung wird ausschließlich an außerschulischen Lernorten zu sehen sein. Nach Absprache kommen wir gerne auch in die Nähe Ihrer Schule.

Noch Fragen?

0261 398-653

Hier erhalten Sie weitere Informationen zur Ausstellung und zu Kooperationsmöglichkeiten für Schulen und Handwerksunternehmen.

Kontakt

Telefon 0261 398-653

E-Mail hallo@gold-gruen.de

Das Projekt wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Europäischer Sozialfonds für Deutschland Europäische Union Europäischer Sozialfonds für Deutschland Ein ESF-Programm des BMUB